Lieferung europaweit |
telefonische Bestellung +49 (0)7951 / 946 00 |
Kraftstoffinfos
Halten Sie bei Ihrer Bestellung Antworten auf die folgenden Fragen bereit:
Vertrauen Sie darauf, dass wir den Kraftstoff finden werden, der das Beste aus Ihrem Motor herausholen kann, sobald wir uns über Ihre genauen Einsatzbedingungen im Klaren sind.
Eine der am häufigsten gestellten technischen Fragen bezieht sich auf den Unterschied zwischen Motor-, Research- und R+M/2-Oktanzahl. Bei der nächst häufigsten geht es darum, warum einige Hersteller die Motor-Oktanzahl für ihren Kraftstoff angeben und andere entweder die Research- oder R+M/2-Oktanzahl.
Zuerst einmal sollten Sie verstehen, dass die Oktanzahl die Klopffestigkeit des Kraftstoffes angibt – und nur die. Die beiden in den entsprechenden Prüfungen zur Ermittlung der Oktanzahl verwendeten Maschinen – eine MOZ-Maschine und eine ROZ-Maschine – wurden schon in den Dreißigern des vergangenen Jahrhunderts entworfen. Sie wurden ausschließlich auf Werte zwischen 0 und 100 ausgelegt; alle darüber hinausgehenden Werte müssen deshalb durch Extrapolation ermittelt werden.
Bei beiden Maschinen handelt es sich um „Dinosaurier“, die nicht für die heutigen High-Tech-Kraftstoffe oder –Motoren ausgelegt und geeignet sind, es gibt jedoch keine Alternative zur Beurteilung von Kraftstoffen. Bei den genannten Maschinen handelt es sich um Einzylindermotoren mit variablem Zylinderkopf, der während des Motorlaufs für ein höheres oder niedrigeres Verdichtungsverhältnis angehoben oder abgesenkt werden kann. Die MOZ- und ROZ- Triebwerke sind in dieser Hinsicht identisch, unterscheiden sich jedoch in einigen anderen Punkten.
Im Folgenden finden Sie einen Vergleich der beiden für die Ermittlung der Oktanzahl verwendeten Maschinen:
Motor-Oktanzahl | Research-Oktanzahl | |
Motor-Drehzahl | 900 | 600 |
Ansaugtemperatur | 300° F | 120° F |
Zündwinkel | variabel mit Grundeinstellung 26 Grad | fest bei 13 Grad(unveränderlich) |
Wie Sie sehen, wird der MOZ-Motor bei einer höheren Motordrehzahl und Ansaugtemperatur sowie mit größerem Zündwinkel betrieben. Diese Maschine fordert den Kraftstoff stärker als die ROZ-Maschine und bildet ein Renntriebwerk genauer ab. Bei VP-Rennkraftstoffen werden immer die MOZ-Werte angegeben, da unsere Kraftstoffe ausschließlich im Rennsport zur Anwendung kommen.
Bei der ROZ-Maschine wird der ermittelte Wert für die Oktanzahl immer höher ausfallen und zwar deshalb, weil der Kraftstoff bei dieser Prüfung nicht so sehr gefordert wird. Einige Hersteller von Kraftstoffen verwenden diese Zahl, um die Anwender glauben zu machen, dass der Kraftstoff einen höheren Wert erreicht, d.h. eine bessere Qualität bietet, als dies tatsächlich der Fall ist. Die „R+M/2“ Oktanzahl bildet das Mittel aus ROZ- und MOZ-Oktanzahl und wird in den USA üblicherweise an der Zapfsäule angegeben. In Europa wird ausschließlich die ROZ an Tankstellen ausgewiesen.
Beim Vergleich von Rennkraftstoffen sollten Sie auf alle Fälle die Motor-Oktanzahlen miteinander vergleichen, da diese die für Renneinsätze wichtigen Werte angeben. Nur wenn Sie die MOZ-Werte miteinander vergleichen, können Sie sicher sein, bei der Beurteilung der Oktanzahl auch tatsächlich Äpfel mit Äpfeln zu vergleichen.